
Die Nachbarn von Oben
KINOKLUB
Komödie | CH 2023 | 88 min | FSK 6
R: Sabine Boss
D: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker
Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna und Thomas ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspiel immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt. filmstarts
Sabine Boss gelingt ein tiefgründiges und sehr unterhaltsames Psychogramm einer ausgeleierten Beziehung. Wenn man von einer Komödie spricht, dann heisst das ja nicht, dass man den ganzen Film hindurch lachen muss. Diese heikle Balance gelingt Regisseurin Sabine Boss in ihrem neusten Spielfilm. Denn hier geht es auch um eine gequälte Seele, die jedoch im Verlauf der Geschichte – in der gelacht, geweint, getröstet, geliebt und gestritten wird – Linderung erfährt. Und das ist berührend. arttv.ch

Eismayer
KINOKLUB
Drama | AT 2023 | 87 min | FSK 12
R/B: David Wagner
D: Gerhard Liebmann, Luka Dimic, Julia Koschitz
Vizeleutnant Charles Eismayer gehört zu den härtesten Ausbildern beim österreichischen Bundesheer. Doch was niemand wissen darf: Eismayer ist schwul. Als er sich eines Tages in einen seiner Rekruten verliebt, gerät sein sorgfältig strukturiertes Leben ins Wanken. Eismayer hat selbst ein traditionelles Bild eines Soldaten, das er einfach nicht mit einer schwulen Beziehung vereinbaren kann. Er steht nun vor der Frage, ob er sein Image vom harten Hund weiterhin aufrechthalten oder nicht doch seinem Herzen folgen will? Kann er vielleicht doch Liebe und Beruf miteinander vereinbaren? filmstarts
Das Leben schreibt einmal mehr die besten Geschichten. So wie jene des titelgebenden Charles Eismayer, einem gefürchteten Ausbilder im österreichischen Bundesheer. Der Familienvater verliebt sich überraschend in einen selbstbewussten Rekruten und wagt schließlich sein Coming Out: Ende aller Heimlichkeiten, Ouvertüre für ein neues Leben. Durch den Artikel in einem Boulevard-Blatt kam Wagner auf die Idee für sein Filmdebüt, das prompt nach Venedig eingeladen wurden ... Auch im Arthaus-Kino dürfte diese schwule Version von „Full Metal Jacket“ für Furore sorgen. programmkino

Beau is Afraid
KINOKLUB
Komödie, Abenteuer, Drama | USA 2023 | 179 min | FSK 16
R/B: Ari Aster
D: Joaquin Phoenix, Nathan Lane, Amy Ryan
Beau ist erfolgreicher Unternehmer und leidet zugleich an einer schweren Paranoia, die nicht zuletzt sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit seiner komplizierten Beziehung zu seiner mittlerweile nicht mehr lebenden Mutter steht. Dass er seinen Vater nie kennenlernte, ist der Stabilität seiner Psyche auch nicht unbedingt zuträglich. Zwar sucht sich Beau Hilfe bei einem Therapeuten, der ihm auch ein paar vermeintlich heilbringende Medikamente gegen seine Paranoia verschreibt. Aber so richtig ändert sich an seiner Situation nichts. Ganz im Gegenteil: Während Beau in die alte Heimat reist und währenddessen immer mehr den Verstand zu verlieren scheint, bricht um ihn herum die Realität zusammen. Er wird in eine Welt irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit geworfen, in der er nicht nur mit seinem jüngeren Ich konfrontiert wird, sondern sich auch seiner Person im hohen Alter stellen muss ... filmstarts

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
KINOKLUB
Drama, Komödie | DE 2022 | 116 min | FSK 12
R/B: Sonja Heiss
D: Devid Striesow, Laura Tonke, Camille Loup Moltzen
Die Kindheit des siebenjährigen Joachims, der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt, ist nicht alltäglich. Joachims Vater Richard ist der Direktor der Klinik. Unter den Patienten fühlen sich Joachim und sein Vater am wohlsten. Die Patienten sind ihre Freunde. Auf die Gesellschaft der „Anderen“, der „Normalen“, können sie verzichten. Joachims Mutter Iris geht es aber anders. Sie sehnt sich in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Erst nach und nach erkennt Joachim, dass sein Familienidyll ein fragiles Konstrukt ist. filmstarts
... Regisseurin Sonja Heissgelingt mit gutem Gespür für Tempo und Timing eine visuell einfallsreiche, unterhaltsame Verfilmung des populären Romans über das Erwachsenwerden. Einmal mehr erweist sich Komplizen-Film, die Produktionsfirma von Maren Ade, als Talentschuppen für ambitioniertes Arthaus-Kino der unterhaltsamen Art. programmkino
Nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff aus dem Jahr 2013.

Irgendwann werden wir uns alles erzählen
KINOKLUB
Drama, Romanze | DE 2023 | 133 min | FSK 16
R/B: Emily Atef
D: Marlene Burow, Felix Kramer, Cedric Eich
Die Mauer ist gefallen und eine neue Ära beginnt. Inmitten dieser Umbruchzeit steht die verträumte Maria kurz vor ihrem 17. Geburtstag und wohnt zusammen mit Johannes auf dem Hof seiner Eltern. Zwar beteiligt sie sich an der Hofarbeit, ihre große Leidenschaft gilt jedoch der Literatur. Als sie eines Tages dem 40-Jahre alten Nachbarn Henner über den Weg läuft, ist dies der Beginn einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Da er eine dunkle Vergangenheit hat, von der niemand etwas ahnt, umgibt ihm stets eine gewisse Tragik. Unterdessen weiß Maria nicht, wo ihr der Kopf steht und so erstrickt sich ein ganz besonderer Sommer für die heranreifende Frau.
Emily Atef verfilmt mit „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ einen Nachwende-Roman und evoziert dabei durchaus erfolgreich die unbestimmte Atmosphäre jener Zeit. filmstarts

All the Beauty and the Bloodshed
KINOKLUB
Dokumentation | USA 2022 | 127 min | FSK 12
R/B: Laura Poitras
Im Oktober 2020 wurde einer der größten Pharma-Produzenten der USA zu Milliardenstrafen verurteilt. Die Pharmadynastie der Sackler-Familie reicht dabei an die 70 Jahre in der Geschichte zurück und fand mit der Zerschlagung deren Firma Purdue Pharma ein überraschendes Ende. Dokumentarisch aufbereitet, rollt Regisseurin Laura Poitras die Geschichte des Oxycodon-Produzenten auf und widmet sich im Konkreten dem Fall der Künstlerin Nan Goldin, die jahrelang gegen die Sackler-Familie und die Opioidkrise in den Vereinigten Staaten protestierte.
… Hier befeuern sich eine schmerzvoll-traumatische Familiengeschichte, eine inspirierende Künstlerin-Biographie und ein aufrüttelndes Aktivismus-Porträt gegenseitig! Es mag sich manchmal ein wenig so anfühlen, als würde man sich zwei bis drei Filme parallel anschauen – aber diese befruchten und kommentieren sich gegenseitig derart pointiert, dass „All The Beauty And The Bloodshed“ so am Ende nur noch kraftvoller gerät! filmstarts
Filmfestspielen in Venedig: Goldener Löwe
Am 8. 6. mit Einführung durch Susanne Knorr vom Erfurter Kunstverein.

Fucking Bornholm
KINOKLUB
Komödie, Drama | PL 2022 | 109 min | FSK n.k.A.
R/B: Anna Kazejak-Dawid
D: Agnieszka Grochowska, Maciej Stuhr, Grzegorz Damiecki
Zwei Familien zieht es zum gemeinsamen Kurzurlaub traditionell regelmäßig auf die malerische dänische Insel Bornholm. Dort lässt sich die Natur in freien Zügen genießen und die drei Jungs können im Zelt am Strand schlafen. Doch dann passiert etwas, dass die Welt der beiden Familien schon bald gehörig ins Wanken bringen soll. Aus dem zunächst kleinen Streit entbrennt letztlich ein handfester Konflikt, der sich längst nicht mehr nur um den Auslöser dreht. Ehekrisen und aufeinanderprallende Vorstellungen von Erziehung treten an die Oberfläche und stellen alle vor die große Frage: Sind wir so noch glücklich? ... filmstarts
... Regisseurin Anna Kazejak lässt in ihrem komödiantischen Drama FUCKING BORNHOLM bürgerliche Familienideale mit formaler Souveränität kollabieren. AG KINO

Der vermessene Mensch
KINOKLUB
Drama, Historie | DE 2023 | 116 min | FSK 12
R/B: Lars Kraume
D: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischek
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ mit den deutschen Besatzern kommt, reist er im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen. filmstarts
Am Sonntag, 23.4., im Anschluss an den Film Diskussion mit Israel Kaunatjike, inoffizieller Sprecher der Herero in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Koloniales Erbe in Thüringen. Gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung.

Adiós Buenos Aires
KINOKLUB
Drama, Komödie | DE, AR 2023 | 93 min | FSK 12
R/B: German Kral || D: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi
Julio Färber ist Mitte 40, als 2001 in Argentinien die Wirtschaft vor die Wand fährt und er deshalb noch einmal die Koffer packen will, um vor der Krise zu fliehen. Zurück würde er einen kleinen Schuhladen in Buenos Aires lassen. Er macht Deutschland als Ziel aus, wo einst seine Mutter geboren wurde. Doch bevor er sich auf die Reise machen kann, lernt er durch einen Autofunfall die Taxifahrerin Mariela kennen. Lange dauert es nicht, bis sich die beiden gegenseitig in ihre Herzen schließen. Und auch Julios Band bekommt noch einmal neues Leben eingehaucht. Und so beginnt er zu zweifeln, ob es immer noch so ein guter Plan ist, auszuwandern. filmstarts
Mit angenehmer Leichtigkeit entwickelt German Kral seine vielschichtigen Figuren, wenige Pinselstriche genügen, um glaubwürdige Typen zu zeichnen. Ein erstklassiges Ensemble sorgt mit südamerikanischem Charme für die notwendige Empathie ... Virtuos wird die Musik aufgeführt und souverän in die Handlung eingebaut. Songs und Story erzählen gleichermaßen von Liebe, Leidenschaft und Schmerz ... programmkino

Die Geschichte einer Familie
KINOKLUB
Drama | GB, DE 2022 | 87 min | FSK 12
R/B: Karsten Dahlem
D: Anna Maria Mühe, Michael Wittenborn, Therese Hämer
Als Stuntfahrerin war Chrissi über etliche Jahre hinweg eine verdammt gefragte Frau. Der außergewöhnliche Job hat ihr nicht nur großen Respekt in der Branche eingebracht, sondern es ihr auch ermöglicht, kreuz und quer durch die Weltgeschichte von Land zu Land zu reisen. Doch dieses vermeintliche Traumleben endet auf einen Schlag mit einem heftigen Unfall. Danach ist für Chrissi alles anders. Die taffe Frau landet im Rollstuhl. Und so muss sie wieder zu Hause einziehen. Dort findet sie nicht nur ihren Vater Werner, sondern auch längst verdrängte Erinnerungen wieder. Und eine große Hilfe ist ihr Vater auch nicht, denn der hat selbst mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Deshalb weiß er sich und Chrissi nicht anders zu helfen, als ihr Geld anzubieten, damit sie andernorts einen Neuanfang wagen kann. Doch das macht zwischen beiden alles nur noch schlimmer … filmstarts

Das Rätsel
KINOKLUB
Thriller | FR, BE 2019 | 105 min | FSK 16
R/B: Regis Roinsard
D: Lambert Wilson, Olga Kurylenko, Riccardo Scamarcio
Weltweit bekommen neun professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer einen ziemlich prestigeträchtigen Auftrag: Sie sollen dafür sorgen, dass das letzte Buch einer erfolgreichen Trilogie in ihre jeweilige Sprache übersetzt wird. Damit das Finale der Geschichte bis zu Veröffentlichung ein Geheimnis bleibt, muss die neunköpfige Truppe extrem harte Regeln befolgen: Gearbeitet wird unter strengster Beobachtung im Bunker eines abgelegenen Herrenhauses und elektronische Geräte müssen allesamt abgegeben werden. So soll sichergestellt werden, dass niemand auch nur den Hauch einer Information an die Öffentlichkeit trägt. Und trotzdem tritt der Worst Case ein: Ein Unbekannter erpresst den Verlag und stellt die ersten zehn Seiten des bis dato noch geheimen Romans ins Internet. Daraufhin werden natürlich zuerst die Übersetzerinnen und Übersetzer in die Mangel genommen … filmstarts
Mit „Das Rätsel“ haben Nameless Media und 24 Bilder eine kleine Perle geborgen, die auf Festivals bereits vor vier und in manchen anderen Märkten vor drei Jahren lief. Nun kommt das literarische Rätselspiel zu uns und überzeugt mit cleveren Wendungen und einer interessanten Auflösung ... programmkino

Die Linie
KINOKLUB
Drama | CH, FR, BE 2022 | 103 min | FSK 12
R/B: Ursula Meier
D: Stéphanie Blanchoud, Valeria Bruni Tedeschi, Elli Spagnolo
Nach einem brutalen Angriff auf ihre Mutter Christina muss sich die 35-jährige Margaret bis zu ihrem Urteil einer strengen einstweiligen Verfügung unterwerfen: Sie darf drei Monate lang keinen Kontakt zu ihrer Mutter aufnehmen und sich nicht näher als 100 Meter an das Haus der Familie heranwagen. Die Entfernung zu ihrem Zuhause hat ihren Wunsch, näher bei ihrer Familie zu sein, nur noch verstärkt. Jeden Tag kehrt sie an die ebenso unsichtbare wie unüberwindbare Grenze zurück. Diese imaginäre Linie, die sie nicht überschreiten darf, wird alle Spannungen in dieser dysfunktionalen Familie herauskristallisieren.
„Die Linie“ seziert das gestörte Verhältnis einer gleichgültigen, egomanischen Mutter zu ihren Töchtern. Ein Film über das Verlangen nach mütterlicher Liebe und stabilen zwischenmenschlichen Beziehungen. Ebenso besonnen wie einfühlsam inszeniert und mit einem durchweg überzeugenden weiblichen Cast. programmkino

Die Rumba-Therapie
KINOKLUB
Komödie | FR 2021 | 103 min | FSK 6
R/B: Franck Dubosc || D: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin
Tony ist Mitte 50 sieht sich absolut als Einzelgänger – und zu Höherem berufen. Denn während er in der ersten Tageshälfte mit einem Schulbus quer durch den Speckgürtel der französischen Metropole Paris gurkt, träumt er in der zweiten Tageshälfte davon, nach Amerika auszuwandern und dort grenzenlose Freiheit zu genießen. Mit einem Herzinfarkt platzt Tonys Traum. Sich seiner eigenen Sterblichkeit bewusster als je zuvor, will er endlich seine Tochter Maria kennenlernen. Ihre Mutter ließ er damals noch vor Marias Geburt sitzen. Mittlerweile arbeitet die Tochter als Tanzlehrerin. Also schreibt sich Tony kurzerhand unter falschem Namen für einen ihrer Rumba-Kurse ein. Doch so einfach lassen sich etliche Jahre der Enttäuschung nicht wieder wettmachen … filmstarts
Ein Film für Tanzfans ebenso wie für eingefleischte Nicht-Tänzer und Nicht-Tänzerinnen. Und vor allem sehr unterhaltsam. programmkino

A Thousand and One
KINOKLUB
Drama | USA 2023 | 116 min | FSK 12
R/B: A. V. Rockwell
D: Teyana Taylor, Josiah Cross, William Catlett
Der sechsjährige Terry hat ein alles andere als einfaches Leben. Seine richtigen Eltern kennt er nicht und seine Pflegefamilie lässt ihn ebenso im Stich. Schon eine ganze Zeit sieht dies die kühne und freigeistige Inez mit an, bis sie eines Tages beschließt, Terry zu helfen. Nachdem Terry aufgrund eines kleinen Unfalls im Krankenhaus landet und von Inez besucht wird, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben halbwegs geliebt. Spontan, aber mit Terrys eifriger Komplizenschaft, bringt sie ihn aus dem Krankenhaus, um ihm ein besseres Leben im schnelllebigen New York City zu ermöglichen. Nachdem zehn Jahre ins Land gehen, sieht die Welt des mittlerweile jugendlichen Terry ganz anders aus – zum Positiven, aber auch zum Negativen. Erst jetzt kommen Probleme zwischen der selbsternannten Mutter und dem Adoptivsohn auf.
... In ihrem bemerkenswerten Debütfilm schildert Rockwell das Schicksal einer Mutter und ihres Sohns vor dem Hintergrund des Wandels von New York ab Mitte der 90er Jahre. Ohne simple Schuldzuweisung entsteht dabei das Bild einer Gesellschaft, in der gerade Schwarze Frauen und ihre Kinder oft kaum eine Chance haben. filmstarts

Die Nachbarn von Oben
OPEN AIR KINO KRÖNBACKEN
Komödie | CH 2023 | 88 min | FSK 6
R: Sabine Boss
D: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker
Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna und Thomas ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspiel immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt. filmstarts
Sabine Boss gelingt ein tiefgründiges und sehr unterhaltsames Psychogramm einer ausgeleierten Beziehung. Wenn man von einer Komödie spricht, dann heisst das ja nicht, dass man den ganzen Film hindurch lachen muss. Diese heikle Balance gelingt Regisseurin Sabine Boss in ihrem neusten Spielfilm. Denn hier geht es auch um eine gequälte Seele, die jedoch im Verlauf der Geschichte – in der gelacht, geweint, getröstet, geliebt und gestritten wird – Linderung erfährt. Und das ist berührend. arttv.ch

Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich
KINO OPEN AIR KRÖNBACKEN
Komödie | FR 2020 | 88 min | FSK 12
R/B: Laurent Tirard
D: Benjamin Lavernhe, Sara Giraudeau, Julia Piaton
Adrien sitzt fest – bei einem Familienessen. Bei dem Papa die gleichen Anekdoten wie immer zum Besten gibt, Mama die ewig gleiche Lammkeule serviert und Sophie, seine Schwester, ihrem zukünftigen Ehemann zuhört, als wäre er Einstein. Adrien wartet stattdessen, wartet darauf, dass Sonia, die Liebe seines Lebens, auf seine SMS antwortet und die "Pause" beendet, die sie ihm und ihrer Beziehung seit einem Monat verordnet hat. Doch sie antwortet nicht. Zu allem Überfluss bittet ihn Ludo, sein zukünftiger Schwager, auch noch, eine Rede auf ihrer Hochzeit zu halten. Adriens Angst schlägt in Panik um. Aber was, wenn diese Rede das Beste ist, was ihm passieren kann? Und so nimmt sie in seiner Phantasie schon vielfältige Formen an, die er bereitwillig mit dem Publikum teilt. verleih

Wenzel: Glaubt nicht, was ich singe
KINOKLUB
Dokumentation | FR 2021 | 106 min | FSK 0
R/B: Lew Hohmann
Hans-Eckardt Wenzel ist ein musikalischer Hansdampf in allen Gassen. Schon zu DDR-Zeiten machte er Liedertheater und Kabarett. Heute führt ihn sein Schaffen bis nach Nashville. Doch die Corona-Pandemie hat dem Künstler mehr Zwangspausen eingebracht, als ihm lieb waren. Lew Hohmann hat ihn für diesen Dokumentarfilm mit der Kamera begleitet. filmstarts
Im Osten des Landes kennen ihn viele, im Westen wohl die wenigsten. Auch das ist eine Erkenntnis von Lew Hohmanns Dokumentarfilm „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“, die viel über den Zustand Deutschlands, über 30 Jahre nach der Vereinigung erzählt. Und die man bedauern sollte, wie das liebevolle, wohlwollende Porträt des Liedermachers Hans-Eckardt Wenzel zeigt. programmkino

20.000 Arten von Bienen
KINOKLUB
Drama | ES 2023 | 125 min | FSK n.k.A.
R/B: Estibaliz Urresola Solaguren
D: Sofía Otero, Patricia López Arnaiz, Miguel Garcés
Cocó ist acht Jahre alt und kann schon jetzt noch als Kind den Erwartungen der Umwelt nicht entsprechen und versteht nicht warum. Jeder besteht darauf, das Kind Aitor zu nennen. Doch Cocó identifiziert sich weder mit diesem Geburtsnamen, noch stimmt das Selbstbild mit den Vorstellungen anderer überein. Währenddessen stürzt Cocós Mutter Ane in eine berufliche und emotionale Krise. In den Ferien beschließt sie, mit den drei Kindern ihre Mutter zu besuchen. Cocó begibt sich an der Seite der Frauen, die gleichzeitig über ihr eigenes Leben und ihre eigenen Wünsche nachdenken, auf Identitätssuche. filmstarts
Das Spielfilmdebüt der baskischen Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren ist ein sonniges, wunderbar einfühlsames Werk, getragen von Sofía Otero, die als kleines Mädchen auf der Suche nach dem richtigen Namen das erste Mal vor der Kamera steht, und Patricia López Arnaiz als problemgeplagter, liebevoller Mutter. verleih
Berlinale 2023: Sofía Otero, Beste Hauptdarstellerin

Vamos a la playa
KINOKLUB
Drama | DE, Kuba 2022 | 94 min | FSK 16
R/B: Bettina Blümner
D: Leonard Scheicher, Victoria Schulz, Maya Unger
Der kleine Freundeskreis aus Benjamin, Judith und Katharina entschließt sich nach Kuba zu reisen, um den Freund Wanja zu suchen. Dabei ahnt noch niemand, was sie die nächsten Wochen erwarten wird. Auf Kuba angekommen, werden sie Zeuge von verheerenden Zuständen, gerade bei dem um sich greifenden Sex-Tourismus. Doch auch das ungleiche Verhältnis zwischen reichen Touristen und armen Kubanern führt ihnen eine erschütternde Realität vor Augen. Als eines Tages der Tanzlehrer Ignacio auftaucht und das Trio durcheinanderwirbelt, entfernen sich die Freunde immer weiter voneinander. Erst jetzt merken sie, wie unterschiedlich sie gestrickt sind. Fortan erlebt jeder von ihnen seine eigene Reise auf der karibischen Insel, bei der die tiefsten Sehnsüchte und der Drang nach Liebe, Geborgenheit und Freundschaft an die Oberfläche dringen. filmstarts

Roter Himmel
KINO OPEN AIR KRÖNBACKEN
Drama | DE 2023 | 102 min | FSK 12
R: Christian Petzold
D: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel
Während eines heißen Sommers kommen vier junge Freunde in einem abgelegenen idyllischen Ferienhaus an der Ostsee zusammen. Nachdem sie sich eingerichtet haben und einen unvergesslichen Urlaub planen, kommt plötzlich alles anders. Die schöne gemeinsame Zeit ist nicht auf Dauer, da wütende Waldbrände um sie herum eintreten, die schnell außer Kontrolle geraten. Nach und nach werden sie von den Flammen eingekesselt, was eine Flucht unmöglich macht. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Innerhalb des Hauses kommen sich die Menschen ebenfalls näher. Ihre Leidenschaft und Liebe zueinander können die Angst und Zweifel eine lange Zeit aufhalten, zumindest bis zu einem gewissen Punkt. So gehen die scheinbar letzten Stunden ihres Lebens ins Land, bis die unaufhaltsamen Flammenwände das Feriendomizil erreichen und der Tod vor der Tür steht.
Christian Petzold ist einmal mehr ein faszinierender Film gelungen – der dazu so unterhaltsam und bewegend ist wie kaum ein anderes seiner Werke. filmstarts
Berlinale 23: Großer Preis der Jury

Die Rumba-Therapie
KINO OPEN AIR KRÖNBACKEN
Komödie | FR 2021 | 103 min | FSK 6
R/B: Franck Dubosc || D: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin
Tony ist Mitte 50 sieht sich absolut als Einzelgänger – und zu Höherem berufen. Denn während er in der ersten Tageshälfte mit einem Schulbus quer durch den Speckgürtel der französischen Metropole Paris gurkt, träumt er in der zweiten Tageshälfte davon, nach Amerika auszuwandern und dort grenzenlose Freiheit zu genießen. Mit einem Herzinfarkt platzt Tonys Traum. Sich seiner eigenen Sterblichkeit bewusster als je zuvor, will er endlich seine Tochter Maria kennenlernen. Ihre Mutter ließ er damals noch vor Marias Geburt sitzen. Mittlerweile arbeitet die Tochter als Tanzlehrerin. Also schreibt sich Tony kurzerhand unter falschem Namen für einen ihrer Rumba-Kurse ein. Doch so einfach lassen sich etliche Jahre der Enttäuschung nicht wieder wettmachen … filmstarts
Ein Film für Tanzfans ebenso wie für eingefleischte Nicht-Tänzer und Nicht-Tänzerinnen. Und vor allem sehr unterhaltsam. programmkino
Programmübersicht









